Mario Strikers: Battle League Football (Nintendo Direct-Trailer): Gibt es noch die Mario Strikers Empfehlung…auch nach 15 Jahren Halbzeitpause?-NEWS

Mario Strikers Empfehlung

—–NEWS—– Seit Mittwoch ist es endlich so weit. Nintendo stellte auf ihrer Nintendo Direct am 09.02.2022 einen neuen Titel der Mario Strikers-Reihe vor: Mario Strikers: Battle League Football. Das action geladene, schnelle Fußballspiel mit Charakteren aus dem Pilzkönigreich kommt nach 15 Jahren endlich mit einem neuen Ableger aus der Halbzeitpause. Doch ist es, wie in der Ära der Wii, genau dieselbe Mario Strickers Empfehlung? Zeigt der erste Trailer aus der Nintendo Direct einen guten Nachfolger?

Am letzten Mittwoch, den 09.02.2022, geschah es. Nintendo hielt die erste Nintendo Direct-Präsentation des Jahres. Allen, die die Präsentation oder die Diskussion auf Social Media mitbekommen haben, wird nun auch das Spiel Mario Strikers: Battle League Football ein Begriff sein. Das Fußball-Spiel im Pilzkönigreich war eines der großen Titel der Direct und machte für mich die Direct neben 1-2 anderen Faktoren zu diesem einzigartigen Erlebnis, an das ich mich noch lange zurückerinnern werde. Diese Nintendo Direct war auf so vielen Ebenen besser als die, die die Jahre zuvor vorn gegangen waren, wozu Mario Strikers einen großen Beitrag zu beigetragen hat. Der am 10.06.2022 erscheinende Ableger der Reihe setzt die Fußballgeschichte auf einer Nintendo-Konsole mit Mario-Charakteren nach 15 Jahren Unterbrechungspause nun endlich wieder fort. Doch ist die Mario Strikers Empfehlung nach dem Trailer in der Live-Präsentation überhaupt noch zeitgemäß?

Mario Strikers Empfehlung

Nun ist es also tatsächlich passiert. Nach 15 Jahren Es gibt ein neues Mario Strikers, doch ist es immer noch das Party-Fußball-Spiel Nintendos. Steht die Mario Strikers Empfehlung weiterhin, oder sieht es nach dieser Direct nach einer Auswechselung in der Halbzeitpause für das Spiel aus. Was jedoch erst einmal klar ist: Mario stürmt jetzt bald wieder um die Spitze in den Stadien des Pilzkönigreichs.

Der Auftritt des Spiels in der Nintendo Direct war großartig, ähnlich wie der Trailer und die Aufmachung dessen. Ja,... es ist immer noch die Mario Strikers Empfehlung, die es damals schon für die Wii im Jahre 2007 war, dennoch ist es nicht dasselbe Spiel. 

Mario Strikers Empfehlung

Doch erst einmal freue ich mich sehr auf das Spiel. Da ich leider nie die Chance bekommen habe den Ableger der Reihe für die Wii zu spielen, bin ich überglücklich, dass ich in wenigen Monaten endlich diese Chance durch Mario Strikers: Battle League Football bekomme. Der Auftritt des Spiels in der Nintendo Direct war für mich überragend initiiert und ich wurde von diesem überrumpelt, wie nur von 2 weiteren Ankündigungen in dieser Live-Präsentation. Die visuellen fast Animationsfilm ähnlichen Cinematic-Cutszenes haben unglaublich Lust auf ein sofortiges Anspielen des Spiels gemacht, wodurch die Zeit des Wartens in Zukunft nur noch langsamer vergehen dürfte. Doch genau dieses Warten lohnt sich nach dem Schauen des Trailers des Spiels in Nintendos Live-Präsentation. Denn das Spiel vereint schnelles Fußballspiel mit einer wunderbaren Kulisse und einem schönen Gameplay, das für Fußball-Nintendo-Fans ein Muss ist.

Einsatz eines Items: der Bob-omb

In Mario Strikers: Battle League Football spielt man ein vermeintlich ganz normales Fußballspiel mit Charakteren aus dem Mario-Universum, doch dem ist nicht ganz so. Das Spiel hat ähnlich wie Mario Kart seinen ganz eigenen Charme, der super durch den Nintendo Direct-Trailer vermittelt wird. Doch, dieses Fußballspiel ist ein besonderes. Im Pilzkönigreich werden Items auf den Spielfeldern eingesetzt, um sich die Oberhand über den Gegner zu holen. Zudem sind Grätschen und Tacklings jederzeit erlaubt und teils sogar unvermeidbar. Dies ist es, was dem Spiel neben der besonderen Atmosphäre und dem Sport an sich seinen Charme verleiht und was bei guter Umsetzung zu der Mario Strikers Empfehlung führt, die es Jahre lang gab.

Das Grundprinzip des Spiels ist denkbar simpel. Schieße den Ball in das gegnerische Tor und verteidige deines so gut wie möglich und um jeden Preis. Nun liegt es an einem selber und an seinem Team, mit Taktik und Köpfchen gegen sein Gegnerteam zu spielen, um am Ende den Pokal des Cups in die Höhe halten zu können. Items einsetzten, Tore schießen, seins verteidigen, hört sich so simpel an und dennoch ist es so ein vielschichtiges Spiel. Neben dem Benutzen von Items gibt es in diesem Teil ebenfalls den Hyperschuss, der je nach Charakter unterschiedliche Ausführungen haben kann und vor allem perfektioniert werden möchte.

Hyperschuss geschossen von Luigi

Neben diesen Dingen, Techniken und Items in den Partien gibt es ebenfalls wichtige Maßnahmen und Entscheidungen, die außerhalb eines Spielzuges getroffen werden müssen. Beispielsweise gibt es verschiedene Ausrüstungen, die im Spiel Einfluss auf deine spielerischen Werte haben.

Am schönsten ist jedoch der Lokale- bzw. Online-Multiplayer-Modus mit bis zu 8 Spielern. Dadurch freue ich mich persönlich auf genau diese Mario Kart Abende mit meinem Vater, nur eben mit einem actiongeladenen Fußballspiel anstatt eines wundervollen Racer’s. Es ist eben genau dieser Party-Aspekt, der durch die Teams und die Atmosphäre geschaffen, weswegen es wie immer noch die Mario Strikers Empfehlung gibt. 

Neben den normalen Partien zusammen mit Freunden und Familie gibt es noch den wohl interessantesten Modus, der dem Direct-Trailer zu entnehmen ist. Nämlich der Club-Modus, bei dem man mit bis zu 20 Spielern seine eigenen Clubspiele bestreiten kann.  

Doch an der Mario Strikers Empfehlung könnte ein kleiner Aspekt im Trailer selbst für einen kleinen Makel an der so schönen Reihe sorgen. Einige grafische Umsetzungen im Nintendo Direct-Trailer zum Spiel sehen teils etwas ungewohnt aus und es scheinen kleine Dinge, wie der Ball in der Grafik des Grases aufzutreten. Dazu sei jedoch gesagt, dass das Spiel weiterhin die ganz klare Mario Strikers Empfehlung der letzten Jahre bekommt, nach dem, was im Trailer der Direct zu sehen ist. Außerdem sind es noch ca. 4 Monate bis zum Release des Spiels, was die winzigen grafischen Ungereimtheiten erklären könnte.

Somit ist das Spiel zum jetzigen Zeitpunkt an genau die Empfehlung, die es sein sollte. Es hat unglaubliches Potenzial und wird ein großartiges Spiel für alle Fußball-, Party- und Mario-Fans werden. Ich persönlich freue mich 4 Monate vor offiziellem Release des Spiels schon ungemein auf die Partien zusammen mit Freunden bzw. meinem Vater, aber zuerst einmal auf neue Infos zum Spiel bzw. Entwicklungsstand. Es wird nach 15 Jahren endlich wieder eine Erscheinung, die die Mario Strikers-Reihe so unbedingt braucht und die diese auch mehr als verdient hat. Vor uns liegen unglaublich spaßige Fußballabende, an denen die größten Turniere des Pilzkönigreichs mit dem Ball am Fuß entschieden werden. Ja,... wenn weitere Trailer an dieses Niveau anknüpfen können, ist Mario Strikers: Battle League Football ganz klar die Mario Strikers Empfehlung und sogar weitaus mehr als nur das. 

Mario Strikers: Battle League Football:

Mario Strikers: Battle League Football

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links dieser Seite, die zu einer Amazon-Seite führen, sind Affiliäte-Links.