Pokémon-Legenden: Arceus: Ein Totalchaos oder doch einer der Goldgruben des Jahres-NEWS

—-NEWS—–Am 28.01.2022 hat das Warten endlich ein Ende. Pokémon-Legenden: Arceus erscheint endlich für die Nintendo Switch. Im Vorfeld hört man viel Gutes zum Spiel, sowie aber auch viel Schlechtes. Doch was ist es jetzt genau? Wie wird das Abenteuer als Teil von Team Galaxy. Wird es eine grafische Katastrophe, wie es so oft heißt, oder hat das Spiel doch mehr zu bieten und lohnt es sich zu warten?

Nun sind es knapp 2 Wochen bis Pokémon-Legenden: Arceus für die Nintendo Switch erscheint. Man hört im Vorfeld viel Gutes, aber auch viel Schlechtes, oft bezogen auf die Grafik des Spieles, über das Spiel, doch ich probiere einmal etwas Licht in den dunklen und verwirrenden Tunnel der Ansichten zu bringen. Ich persönlich kann aber nur sagen, dass ich mich entgegen aller schlechten Dinge unheimlich auf das Spiel freue und ich die Frage für mich, ob sich das Spiel lohnt oder nicht, schon ganz klar mit: JA! beantwort habe. Doch was erwartet uns nun alle am 28.01.2022 mit diesem mysteriösen, neuem Spiel: Pokémon-Legenden: Arceus?

Pokémon-Legenden: Arceus wird ein Pokémon-Spiel, wie es die Welt noch nicht zuvor gesehen hat. Denn plötzlich kommt ein ganz neuer Aspekt in die Pokémon-Formel, der diese komplett auf den Kopf stellt. Durch eine große Open-World kommt der Aspekt der Welterkundung zum Pokémon fangen und trainieren hinzu, was Pokémon um den Adventure-Aspekt in diesem Spiel ergänzt. Doch erst einmal kurze Begriffsklärung. Pokémon-Legenden: Arceus hat nicht dieselbe Open-World, wie ein The Legend of Zelda: Breath of the Wild beispielsweise. Mit der Open-World in Pokémon-Legenden: Arceus ist die Welt auf den Bildern gemeint, die aber mit Missionen und Nebenquests bestritten wird. Jedoch nicht frei, wie in einem BotW, sondern etwas eingeschränkter. Dennoch ist der Erkundungsaspekt unglaublich groß in diesem Spiel, welches es für viele andere Spieler, die mit der Pokémon-Formel nicht so viel anfangen konnten, interessant machen könnte. Pokémon-Legenden: Arceus baut sein Konzept auf der Basis der Open-World auf und bringt viele interessante neue Ideen in das Spielgeschehen ein, was mich persönlich sehr freut. Grundsätzlich bin ich schon bei der Idee eines Open-World“-Pokémonspiels sehr angetan, doch Pokémon-Legenden: Arceus baut diese finde ich wunderbar aus. Ich freue mich sehr auf die Spielatmosphäre, die für mich beim Angucken der veröffentlichten Materialien, der eines Monster Hunter-Spiels ähnelt und aber einfach auf viele neue Ideen und ein schön designtes Spiel. Und bis jetzt sieht es dementsprechend unglaublich aus.

Die von mir angesprochenen Missionen können in zwei Kategorien eingeteilt werden. Einmal gibt es da die Missionen, die das Spiel und dessen Verlauf stark beeinflussen und aber zum anderen gibt es die Nebenmissionen. In diesen hilfst du den Bewohnern der Hinsui-Region und erhältst kleine Belohnungen. Nun gehts aber erst richtig los. Neben neuen Versionen der Pokémon, die stärker und unberechenbarer werden können, gibt es jetzt auch Könige und Königinnen, sogenannte Noble-Pokémon (Englisch). Diese bilden quasi eine Art Boss-Pokémon, die du als Trainer mit deinen Pokémon und viel Taktik besiegen musst. Doch können nicht nur die Gegner mehr, nein, auch deine Pokémon können mehr und wollen von dir taktisch klug eingesetzt werden. Dies wird beispielsweise bei neuen Arten anzugreifen gebraucht, bei den es ganz individuell auf dich und auf deine Kampfstrategie ankommt. Generell ist Köpfchen im Spiel eine große Sache. Das Fangen der Pokémon hat jetzt viel mit taktischem Geschick und analysieren von Situationen zu tun, da die Pokémon eigen auf deine Anwesenheit reagieren. Teils musst du dir die Umgebung zur nutze machen und, teils führt leider kein Weg an einer Auseinandersetzung der weniger friedlichen Art zwischen dem wilden Pokémon und deinem Team vorbei. Das Spiel ist für mich einfach die Fusion aus Pokémon und anderen Franchise, die ich so liebe. Die Innovation der Welt gibt dem Genre so viel. Von eben einer Welt, die es zu erkunden gilt. Über Pokémon, die individuell auf deine Anwesenheit reagieren, bis hin zu taktischem Nachdenken, wie ich die Umgebung bzw. die Situation nun am besten nutze, um das Pokémon zu fangen oder eben den Kampf zu gewinn bzw. zu starten, freue ich mich auf das Spiel.

Zudem ist nun der Pokédex nicht einfach nur zu füllen, indem man alle Pokémon fängt. Nein, man muss Pokémon in ihrer freien Wildbahn beobachten und die Mon ganz genau kennenlernen. Dies wird noch spannender, wenn man beachtet, dass die Pokémon nicht immer in der Welt sind. Beeinflusst durch das Wetter oder bestimmte Lebens-/Landschaftseinflüsse kann es sein, dass bestimmte Pokémon an bestimmten Orten gar nicht aufzufinden sind. Natürlich darf man aber in dieser offenen Welt ebenfalls genau an dem Ort kämpfen, wo man auf sie trifft. Was natürlich ebenfalls etwas Neues, gegenüber den anderen Pokémon, ist. Durch diese Open-World kann man, wie in den Pokémon Lets Go-Spielen beispielsweise reisen, in dem man auf ihrem Rücken, reitet, gleiten, sich tragen lässt, etc., etc., etc.. Und natürlich lässt sich die Spielfigur ganz nach dem eigenen Belieben designen, wie zum Beispiel mit neuer Kleidung und einem neuen Outfit.

Am Ende finde ich Pokémon-Legenden: Arceus einfach großartig und ich denke, ich habe anfangs nicht zu viel versprochen. Es ist ein großartiges Spiel, welches viel Innovation mitbringt und diese perfekt in die Pokémon-Formel einbaut. Von dem Artstyle ganz zu schweigen, freue ich mich sehr auf die Missionen, auf das Ausklügeln von Taktiken, sowie auf das Spielen mit und gegen Freunde. Ich habe jetzt schon eine höllische Vorfreude auf das Aufbauen meines Teams und bin immer noch fasziniert von dem Spiel, auf das wir alle gespannt sein können. Auf in ein großartiges Abenteuer am 28.01.2022!

Kirby und das vergessene Land:

Pokémon-Legenden: Arceus

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links dieser Seite, die zu einer Amazon-Seite führen, sind Affiliäte-Links.