Pokémon-Legenden: Arceus, das Semi Openworld Pokémon Spiel Nintendos, ist vielleicht das kontrovers diskutierteste Spiel des Jahres 2022. Und dabei erschien es erst Ende Januar (28.01.2022). Denn dem Spiel wird immer wieder seine schlechte Grafik vorgehalten und die Entwickler Gamefreak dahinter scharf kritisiert. Vorurteile dahingehend sind, dass das Spiel ja nicht gut sein könne, da ja viel zu wenig Entwicklungszeit im Spiel selber stecken würde. Andere behaupten, die Grafik sehe aus, wie ein Spiel aus den frühen 2010er Jahren. Doch ist so viel dran? Und ist es fair, das Spiel wegen seiner Grafik sofort abzustempeln? Ich persönlich finde das Spiel wirklich großartig, jedoch aus einem anderen Grund…

Ich habe mir das, in diesem Style allererste Semi-Open-World Pokémon Spiel aller Zeiten, sofort zu Release am 28.01.2022 gekauft. Und ja, persönlich finde ich die Grafik nicht im Zahn der Zeit, doch halte und fand ich es nicht gut, dieses Spiel aufgrund seiner Grafik nicht auszuprobieren. Pokémon-Legenden: Arceus ist ein einzigartiges Spiel, welches das Franchise Pokémon auf so vielen Weisen neu definiert, dass ich es nicht einfach so nicht beachten hätte können. Das, was mich so an das Spiel gefesselt hat, war die Innovation, die es mitbringt und genau als das sehe ich es ebenfalls. Es ist ein Spiel mit vielen tollen Ansätzen und einer Vielzahl schönen Ideen, die ich somit nur für den Aspekt Grafik nie erlebt hätte. Persönlich kann ich die Kritik gegenüber dem Semi Openworld Pokémon Spiel verstehen, jedoch überwiegt der Aspekt des Spielerlebnisses unglaublich. Auf meinem Weg dieses Abenteuer in Hinsui zu erleben, wurde ich an die Story und an die Geschichte Hinsui’s und des gesamten Spiels gefesselt, wie bei keinem Pokémon-Spiel zuvor. Trotz verbesserungswürdiger Grafik hat mich das Spiel in jeder Sekunde in seinen Bann gerissen. Unglaublich schön fand ich die verschiedenen Events des Spiels. Falls viel Zeit da war, habe ich die Story gespielt, während ich in Momenten, in welchen die Zeit nicht im Überfluss für das Nachdenken und Mitfühlen in einem durchdachten Stroystrang nicht gegeben war, ein kleines Event gespielt hab. Es gab und gibt selbst nach dem Beenden des Spieles immer noch allerlei Dinge zu tun, was mich dazu bringt, es immer noch herauszuholen und 1-2 Events zu spielen. Die Story, sowie die Nebenmissionen sind also großartig in den Spielfluss und in die Art und das Genre des Spieles integriert, was der Innovation des Semi Openworld Pokémon Spiels nichts antut. Dennoch bin auch ich hier der Meinung, dass dem Spiel an der ein oder anderen Stelle in Bezug auf Spieldesign und Missionsideen, einige Wochen mehr Entwicklung sicher nicht geschadet hätten. Auf der anderen Seite litt die Spielatmosphäre nie so wirklich darunter. Im Kopf blieb mir nach dem Spielen noch lange das Finale des Spieles. In diesem Teil des Abenteuers warf das Spiel jegliche grafik- und optischen Probleme über den Haufen, steigerte sich jedoch in der Erzählung der Geschichte noch einmal extrem. Das Ergebnis war ein unglaublich fesselndes Ende und Finale, mit vielen großartigen Cutszenes, des Spieles, in welchem ich tatsächlich Gänsehaut bekam.

Somit bin ich sehr glücklich darüber, mich für eine Chance, dem Spiel gegenüber, entschieden zu haben, da ich es sonst nie so erlebt hätte. Bekommen habe ich ein grafisch nicht gerade perfektes Spiel, jedoch eine wunderbar, packende Geschichte über die Hinsui/ Sinnoh-Region und einen ganzen Haufen neuer Ideen und Innovation, die ich mir für kommende Pokémon Spiele ebenfalls gut vorstellen könnte. Innovation angefangen bei dem Kampfsystem, gezeichnet durch Kämpfe direkt in der echten Spielwelt, ohne künstliche Umgebung, wie in vielen anderen Pokémon Spielen, über die Barrierefreiheit dieser, bis hin zum Umgang mit den Attacken der Pokémon in diesem ersten Semi Openworld Pokémon Spiel. Das gesamte Kampfsystem im Spiel, sowie die Orte, an den man die Pokémon findet, sowie die Events, sind wirklich tolle Verbesserungen, die ich sehr genossen habe. Das Vorstoßen und Erkunden neuer Regionen und somit auch neuer Pokémon, gepaart mit den verschiedenen Wetterumständen und Tageszeiten war ebenfalls etwas, dass den Semi-Open-World Aspekt des Spieles weiter unterstrich.
Zudem spielte ich ein Spiel, welches das erste seiner Art war und etwas ganz Neues probierte, was ich immer sehr begrüße. Unter anderem stießen mir grafische Ungereimtheiten gar nicht so sauer auf, da nach der nächsten Ladesequenz irgendwo wieder eine Spielidee sein würde, die in mir die Freude nach schöner Storyführung, einer tollen Spielatmosphäre, oder einfach Innovation wecken sollte. Dies bereits von der ersten Sekunde an. Es war ein tolles Spielerlebnis von Anfang an bis zum Schluss, welche dich, wenn man sich aus den Klauen dieser packenden Story befreien konnte, später sofort wieder durch ein kleines Event für zwischendurch wieder für einige Minuten in seinen Bann zog. Und alles das wird für viele von dem Schleier der Grafik versteckt.

Meine Erklärung
Pokémon-Legenden: Arceus erschien am 28.01.2022 als einer der ersten Pokémon Action-Rollenspiel Adventure aller Zeiten und ist durch seine Spielführung und seinen Aufbau, bis dato in der Pokémonwelt einzigartig. Das Semi-Open-World Pokémon-Spiel weist viele Neuheiten auf, ist in diesem Falle aber nahe zu nur für das Spielen allein ausgelegt.
Die Liste an neuen Spielfeatures ist lang, was das Spiel nur vor Innovation sprießen lässt. Signifikante Neuheiten sind beispielsweise die Semi-Open-World, bei der sich auf der Karte Hinsuis ein Gebiet auswählen lassen kann, welches sich frei erkunden lässt. Zudem werden Pokémon-Kämpfe direkt am Ort des Aufeinandertreffens ausgetragen und das Fangen der Pokémon findet ebenfalls direkt vor Ort und im Spiel statt. Somit gibt es in Pokémon-Legenden: Arceus keine vorgefertigten Kampf- und Fangszenen bzw. Umgebungen, wie es in den Hauptspielen der Reihe der Fall ist.
Der von den Spielen geordnete und strukturierte Pokémon-Beutel wird in diesem Abenteuer in der alten Sinnoh-Region durch ein freies Inventar ersetzt, welches manuell aufgerufen werden kann. Dies ist doch nicht oft vonnöten, da eine Schnellzugriffsleiste den Spieler per Knopfdruck, schnell das Item wechseln lässt, oder gar von Items auf das Team wechselt. Das neue Inventar passt genau zu dem Semi-Open-World-Aspekt des Spieles und bringt eine Leichtigkeit und ein neues Verständnis in das Pokémon-Abenteuer.
Auf der Seite der Pokémon, ist jedes Pokémon nahezu einzigartig, da sich nun auch die Größe der Pokémon, neben den vielen weiteren Aspekten, unterscheidet. Neu sind ebenfalls stärkere Elite-Pokémon, die nochmal eine extra große Herausforderung darstellen. Bosskämpfe gehören in diesem Teil ebenfalls neben den Nebenmissionen zum Tagesgeschäft eines Abenteurers des Forschungstrupps der Galatik-Expedition. Die neuen Quests bestehen aus Haupt- und Nebenquests, bestimmten den Alltag des Spiels sehr und werden geordnet, ähnlich wie in The Legend of Zelda: Breath of the Wild, in einem Questbuch festgehalten. Zudem wird das Bewegen durch die Open-World-Gebiete des Semi Openworld Pokémon Spiels, durch Fortbewegungsmöglichkeiten vereinfacht und verschnellert. Dazu kommen tun ebenfalls bestimmte Event, sowie Tageszeiten und Wetterumstände, die das Erscheinen von Pokémon beeinflussen können.
Die Formel des Franchise, in Bezug auf das Kämpfen, hat sich im Vergleich zu den Hauptspielen ebenfalls angepasst, was sich beispielsweise im Einsetzten verschiedener Techniken für ein und dieselbe Attacke bemerkbar macht.
Als mit größte Änderung ist jedoch die Aufteilung der Spielewelt zu sehen, die sich in eine friedliche Ausrüstzohne – das Jubeldorf – und den verschieden gefährlichen und mysteriösen Gebieten Hinsuis, die vom Spieler erkundet werden möchten, grob aufteilen lassen kann. Das Züchten der Pokémon im Poké-Hort ist in diesem Spiel nicht möglich, genau wie die Arena- und Trainerkämpfe, die aufgrund der Geschichte des Semi Openworld Pokémon Spiels ebenfalls nicht enthalten sind.
Diese vielen neuen Elemente und Anpassungen vereinen sich alle in einem Story-basierten Pokémon-Spiel: Pokémon-Legenden: Arceus. Im Spiel ist es jedoch, wie immer an euch, als Teil des Forschungstrupps der Galaktik-Expedition den Pokédex zu füllen. Hier schleicht sich ebenfalls eine Neuerung ein, denn… müssen die Pokémon ebenfalls beobachtet und nicht nur gefangen werden, sodass die Pokédex-Aufgaben erfüllt werden können. Auf eurer Expedition lernt ihr die Geschichte der Hinsui-Region kennen, fangt allerlei Pokémon und trefft auf viele einzigartige Charaktere, die einem noch lange danach im Kopf bleiben werden. Ihr entscheidet über die Zukunft Hinsuis und dem Schicksal der Galaktik-Expedition und erlebt ein neues Pokémon-Abenteuer, dass es so noch nie zuvor gab.

Als Zuschlag ist es noch zu erwähnen, dass Pokémon-Legenden: Arceus bereits am 27.02.2022, dem Pokémon-Day dieses Jahres, ein kostenloses Update erhalten hat, welches den Namen: „Ein neuer Tag in Hinsui“ trägt. Dieses bietet einige neue Missionen und Boni, welche sich um ein neues mysteriöses Vorkommen in der Region drehen.
Zudem gibt es für Spieler bis zum 31.03.2022 gratis per Geheimgeschenk und dem Code:“ ARCEUSADVENTURE “ 20 Hyper-, Tonnen-, Düsenbälle geschenkt.
Mein Fazit
Angefangen bei der Grafik, über viele Vorwürfe, bis zum Verabscheuen des Spieles, hat Pokémon-Legenden: Arceus viel von außerhalb an Kritik geerntet. Der Faktor, dass das Spiel nicht den Zahn der Zeit trifft und grafisch kein Vorzeigebeispiel seiner Reihe ist, verdirbt vielen die Chance dieses Spiel zu spielen. Ja, … wenn man sich in das Abenteuer als Mitglied der Galaktik-Expedition stürzt, solle das grafische Auftreten nicht zu wichtig und essenziell sein. Doch ist die berechtigte Kritik leider auch ein Schleier, der ein wirklich schönes Spiel verdeckt. Das erste Semi Openworld Pokémon Spiel in diesem Stil bringt unglaublich viele wunderbare neue Ideen mit, die es so noch nie im Franchise gab und die dieses auch in Zukunft stark prägen können. Das Spiel ist sicher kein grafisches Wunder und hätte auch für das Gameplay noch einige Feinschliffe kriegen können. Jedoch verdirbt man sich, vor allem bei Pokémon-Legenden: Arceus, eine ganz neue Erfahrung und Variante Pokémon zu spielen, die man in diesem Spiel, das erste Mal überhaupt erleben kann, wenn man es direkt abstempelt. Wenn also der Blick etwas von dem grafischen Punkt weg wandert und man sich auf dieses Spiel einlässt, dann hat man dort wirklich ein großartiges, neues Spiel, welches wunderbare Features vereint. Zu nennen wären hier: das neue Inventar, die Storyführung, die Kämpfe, das Fangen der Pokémon und die Welt, um nur einige wenige zu erwähnen. Für Pokémon-Fans und für Fans von Innovation ist es also auf jeden Fall ein tolles Spiel, genau wie für Menschen, die einfach mal eine neue Art haben möchten, Pokémon zu spielen. Am Ende kann ist festzuhalten, dass, wenn man den Schleier der Grafik entfernen kann, man ein tolles, innovatives Pokémon Spiel erhält, dass auf reiner Spieldesignebene seinen Vorgängern in nichts nachsteht.
Meine Empfehlungen:
Pokémon-Legenden: Arceus
Nintendo Switch Procontroller
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links dieser Seite, die zu einer Amazon-Seite führen, sind Affiliäte-Links.