Was ein Tag für jeden Xenobalde Chronicles Fan… Seit der Nintendo Direct im Februar diesen Jahres ist es klar, Xenoblade Chronicles kriegt mit Xenoblade 3 seinen dritten Teil. Der Entwickler Monolith Soft kündigte Anfang des Jahres einen Release im September 2022 an, doch das ist wohl seit heute Geschichte. Nintendo veröffentlichte heute gegen 15 Uhr einen Trailer, der bekannt gab, dass der Release von Xenoblade 3 der 29.07.2022 sein wird. Ein neuer Trailer plus ein vorgezogener Release unglaublich! Doch, was erwartet uns in Xenoblade Chronicles 3 abseits einer großartigen Storyweiterführung innerhalb des Xeno-Universums?

Nach dem versehentlich angekündigtem Artwork nun das, ein Release diesen Sommer und ein neuer Trailer. Monolith Soft führt mit Xenoblade 3 die Story des Universums weiter. Doch das Action-Rollenspiel bzw. RPG hat neben seinem großartigen Storytelling, auf welchem der Trailer zu einem Großteil aufbaut, noch ein komplexes Kampfsystem, welches nun noch einmal verfeinert wird. Das Xenoblade Chronicles Kampfsystem spielt eine wichtige Rolle in den Spielen und ist deswegen auch sehr durchdacht. Doch fangen wir beim Trailer an…

Der Trailer geht bei einer Länge von 2:54 Minuten auf viele Dinge ein. Anfänglich erhalten wir Einblick auf eine Schlachtsequenz, die die Rivalitäten aufzeigt und Anhaltspunkte für die Story liefert.
Die Story des Spieles schließt an die Handlungen aus Xenoblade 1 und 2 an und vereint diese beiden Spiele in einer Zukunft. Die Hauptcharaktere Mio und Noah sind Dreh und Angelpunkt der Geschichte, die sich dieses Mal an das Thema: Leben hält. Noah und Mio stehen zwischen den mächtigen Nationen Keves und Agnus und reisen zusammen mit den 6 Abenteurern durch die Regionen und Orte Aionios, um dem Konflikt der beiden Nationen auf den Grund zu gehen. Hierbei landen sie im Land Schwertmark, welches eine wichtige Rolle in der Handlung selber spielen wird.

Anschließend bekommen wir neue Einblicke in das Kampfsystem des Spieles. Wie gewöhnlich ist die Struktur dessen sehr ausgeklügelt. In Xenoblade 3 wird sich an der Art gegen verschiedene Gegner zu kämpfen nichts ändern. Man startet einen Kampf, wenn man einen Gegner in der riesigen Spielwelt von Xenoblade Chronicles angreift bzw. andersherum. In Xenoblade 3 haben Spieler nun den Vorteil, dass das 6-köpfige Team, angeführt von Noah, dem Hauptcharakter, aus Kämpfern besteht, welche alle eigene Fähigkeiten und Stärken besitzen, wodurch Taktiken und Kämpfe grundsätzlich viel filigraner werden als eh schon. Wo Stärken sind, sind aber auch bei jedem Charakter Schwächen, welche auf immer mitbedacht werden sollten. Strategisches Denken und Kämpfen sind hier der Schlüssel.
Doch für strategisches Kämpfen ist vor allem eines ganz wichtig, nämlich ein einwandfreies Verständnis zwischen Spieler und Team. Genau deswegen ist es so wichtig, dass es im Spiel möglich sein wird, Klassen bestimmter Charaktere zu wechseln und sich sein eigenes Team zusammenzustellen. Für taktische Kämpfe ist dies unerlässlich. Klassen bilden in Xenoblade Chronicles bestimmte Eigenschaften der Charaktere, die ihre typischen Verhaltensweisen und Angriffe festlegen. Beispielsweise ist der Hauptcharakter Noah ein Schwertkämpfer, welcher auf kurzer Distanz agiert.
On top kommt das Feature der Synchronisation. Ouroboros ist hier der tragende Begriff. Minute 1:10 zeigt einen solchen Ouroboros. Dieser wird in einer Kampfsituation unter bestimmten Voraussetzungen erschaffen. Diese Voraussetzungen zu erfüllen, lohnt sich aber auch jeden Fall. Die Zweierteams Noah und Mio, Lanz und Sena, Eunie und Taion sind in der Lage einen solchen Ouroboros zu erschaffen, welcher ganz einzigartige Fähigkeiten besitzt und den Gegner alt aussehen lässt. Dieses Feature kann oft über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Ihr merkt, taktisch ist es auf alle Fälle, aber genau das macht es so einzigartig.

Nach weiteren Storyeinblicken sehen wir weitere Features des Kampfsystems.
Es wird „Kettenangriffe“ geben, die, wie im Trailer ab Minute 2:12 zu sehen sind, ebenfalls ein Mittel sein können deinem Gegner schnell und kombo-artige Schaden zu machen.
Zudem gibt es als weiteres kleines Feature den „tapferen Angriff“, welcher in der Lage ist vor allem geschwächten Gegnern den Gar auszumachen.
Zum Ende bekommen wir noch ein Blick auf die mysteriös wirkenden Ouroboros. Final bekommen wir aber noch eine Ankündigung, die viele Xenoblade Fans im Zuge von Xenoblade 3 freuen dürfte…

…denn es wird eine Collector’s Edition geben, welche es nur im My Nintendo Store zu kaufen geben wird. Diese enthält, wie am Ende des Trailers gezeigt, ein 250 Seiten Artbook, ein Steel Case, sowie eine spezielle Verpackung und natürlich das Spiel in physischer Form selbst.
Puhhh,... das alles am 29.07.2022 unglaublich. Ich persönlich habe leider noch nie auch nur ein einziges Xenoblade Chronicles Spiel gespielt. Ich habe mich in einer sehr langen Recherche über das Spiel schlau gemacht und bin immer noch beeindruckt von dieser Spielwelt. Genaugenommen von diesem riesigen Universum. Anfangs sehr undurchsichtig wird es immer klarer und die ganzen Zusammenhänge und prägenden Ereignisse werden verständlich. Es ist ein in sich unglaublich schlüssiges, klares Universum und ich finde die Arbeit Monolith Soft dahinter großartig und sehr respektabel. Ich freue mich für jeden Xenoblade Fan, der nun schon im Sommer ein umfangreiches Xenoblade Chronicles Spiel, Xenoblade 3, bekommt. Eine großartige Spieleserie geht weiter und nach heute wohl schon im Sommer mit jeder Menge Power.
Infos zur Vorbestellung folgen in Zukunft…
Xenoblade Chronicles 3:
Xenoblade Chronicles 3