Bei den Wörtern Metroid Dread und Ankündigungen zu Beginn des Jahres, klingelt vermutlich bei vielen Metroid Fans noch eine Ankündigung, nämlich die des zweiten kostenlosen Updates für das Spiel. Und genau dieses erscheint knapp 2 Monate später, am heutigen Tage, für die Nintendo Switch. Im Patch 2.1.0 kommen gleich mehrere neue Dinge dazu.

Während bei so manchen Spielen, mit einem Update, meist nur ein oder zwei neue Dinge ins Spiel hinzugefügt werden, sieht das bei Metroid Dread ganz anders aus. Durch das neue Update kommen gleich 3. neue Modi hinzu, die alle „Boss-Rush“-Modi genannt werden dürfen, die ab heute alle in Metroid Dread gespielt werden können. Genauer heißen die Modi: -Boss Rush, -Survival Rush, –Dread Rush. Neben den im Februar hinzugefügten Modi (Beginner-Modus, Dread-Modus) gibt es also ebenfalls die 3 weiteren Boss-Rush-Modi. 5. Modi kamen durch kostenlose Updates dazu, was ich persönlich sehr schön finde.
Doch entscheidend ist nicht, wie viel hinzukommt, sondern, was es ist, das da dazukommt. In diesem Fall haben wir erstens den Boss-Rush-Modus an sich. Dieser ist erstmals sofort an eine Bedingung geknüpft. Und zwar muss das Hauptspiel, vor dem Freischalten dessen, mindestens einmal komplett beendet und durchgespielt worden sein. Anschließend lässt sich der Modus in Metroid Dread aufrufen. Ist dies geschafft, erwartet den Spieler ein Modus, in dem er möglichst schnell 12 Bosskämpfe hintereinander bestreiten muss. Per Checkpoints zu denen man nach einem Tod zurückgesetzt wird, lassen sich 12 Bosse auch mit kleineren Fehler ebenfalls besiegen, jedoch sind dementsprechende Zeitstrafen die Folge. Interessant wird der Modus durch den Fakt, dass Leben zwischen den Kämpfen nicht wiederhergestellt werden und so die Lebensanzahl aus dem vorherigen Kampf übernommen wird, was einen Lebensverlust noch schmerzhafter macht. Jedoch gibt es nach jedem abgeschlossenen Boss neue Munition und ein Trainingsmodus zum Üben und Lernen der Bosse kommt in Samus Metroid Dread im neuen Update ebenfalls mit diesem Modus dazu.
Vor dem Survival-Modus ist der Dread-Rush-Modus zu thematisieren. In diesem bekämpft man die gewöhnlichen Metroid Dread-Bosse, allerdings wird Samus nach dem ersten Treffer des Gegners sofort besiegt. Als Vorbereitung dafür muss das Hauptspiel Metroid Dread mindestens einmal komplett im Dread-Modus durchgespielt worden sein. Auch hier ist das Training an einzelnen Bossen aus dem Spiel durch einen Übungsmodus möglich.
Der bereits erwähnte Survival-Modus ist die Krönung des ganzen Updates und ist spätestens die Challenge für alle richtig guten Metroid Dread-Spieler. Auch hier gibt es, wer hätte es gedacht, natürlich wieder eine Freischaltbedingung. Dieses Mal jedoch müssen entweder der Boss-Rush-Modus, oder der Dread-Rush-Modus wenigstens einmal durchgespielt sein. Jedoch ist das „oder“ entscheidet, es müssen nicht beide Modi durchgespielt sein. Falls das erfolgt ist, haben wir hier die wahrhaftige Aufgabe. Und zwar hat man genau 5. Minuten Zeit, so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Der Punkt, der ebenfalls dazukommt, ist, dass für einen besiegten Boss-Gegner eine Zeit dem ablaufenden 5. Minuten-Timer gutgeschrieben wird. Falls es gelingen sollte, mit unter anderem Zeitdruck, etc., einen Metroid Dread-Boss zu besiegen, ohne auch nur ein Herzen Schaden zu bekommen, wird eine noch größere Zeit gutgeschrieben. Mit der Brille der Ironie ist ebenfalls klar, dass das unter dem Zeitdruck natürlich mit Links machbar wäre, kommt die Schwierigkeit dazu, dass Schaden, den der Spieler in Form von Samus erlitten hat, in den jeweiligen Folgekampf mitgenommen wird. In Verbindung zu diesem Punkt ist, nun aber wirklich als letzter Aspekt zu erwähnen, dass bei einem auftretenden „Game Over“ der Versuch sofort beendet ist.
Das kostenlose Update enthält zudem eine etwas größere Fehlerbehebung, bei der jetzt beim Tod Samus, nach dem Zerstören der Zentraleinheit, auch der Game Over-Screen richtig angezeigt wird.
Ein großes Update, was ich persönlich richtig schön finde. Klar, ist es „nur“ ein Boss-Rush-Modus und das ein halbes Jahr nach Release, aber es ist kostenlos und für Fans sicher eine schöne Sache. Die Bedingungen für das Freischalten der Modi sind teils hoch angesetzt, aber die Modi sind auch sicher nichts für die ersten 3 Spielstunden im Game. Ich finde es aber schön, dass solche Dinge noch nachgereicht werden und dies in so einer Menge.
Metroid Dread:
Metroid Dread
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links dieser Seite, die zu einer Amazon-Seite führen, sind Affiliäte-Links.