Live A Live- Gegensätzlicher geht es nicht mehr und das in HD-2D-NEWS

Live A Live

Am 22.07.2022 erscheint Live A Live für Nintendo Switch. Bekanntgegeben wurde dies auf der Nintendo Direct des 9. Februar 2022. Wem das Spiel nichts sagt, das ist vollkommen verständlich und auch nicht jeder mag den Grafikstil dieses Titels, doch sollte man das kommende Remake des 1994 RPGs, welches nur in Japan erschien, definitiv nicht einfach unbeobachtet lassen.

Live A Live

Als das Spiel auf der Nintendo Direct angekündigt worden war, war es für mich tatsächlich eines der interessanteren Spiele der Präsentation. Obwohl ich von dem Titel in meinem Leben zuvor noch nie ein Wort gehört hatte und ich aufrichtiger Weise die grafische-Pixel-Optik, normalerweise auch HD-2D“ genannt, nicht unbedingt präferiere, hat mich die Handlung, aber vor allem die Optik der Spielwelt des Titels überzeugt. Daran kann ich mich noch genau erinnern, dass ich das Design einer Szene im Direct-Trailer sehr schön fand. Gefallen tut mir persönlich auch die Art des Spieles nicht bzw. das Kampfsystem einfach nicht, welches ich so in der Art damals bei Octopath Traveler eine Chance gegeben habe. Und doch stach Live A Live so heraus und damals wusste ich nicht mal halb so viel über den Titel wie heute. Nämlich genaugenommen gar nichts

Live A Live, veröffentlicht von Square Enix, ist ein klasse Spiel, welches sich trotz so vieler Punkte, die gegen das Spiel für mich sprechen würden, behaupten kann. Am heutigen Tage erschienen 2 neue Trailer, die jeweils 2 zeitliche Epochen des Spieles präsentieren.

Wo wir auch schon bei Spielkonzept wären.

Worum geht's bei Live A Live überhaupt?

In Live A Live gibt es 7 verschiedene Helden, in 7 verschiedenen Abenteuern, welche in 7 unterschiedlichen Epochen spielen. Diese wurden von komplett unterschiedlichen Künstlern bzw. Autoren entworfen und geschrieben und sie kommen alle in diesem Spiel zusammen. Die unterschiedlichen Helden in ihren Epochen sind: Pogo (die Urzeit), The Sundown Kid (Der Wilde Westen), Der Meister des Herzens des Berges (Das kaiserliche China), Oboromaru (Dämmerung des Edo-Japans), Masaru Takahara (Gegenwart), Akira (Die nahe Zukunft), Würfel (Die ferne Zukunft) und Oersted (Das Mittelalter). Somit liegt es dann ganz in der freien Wahl des Spielers, welches Abenteuer er erleben will und auch in welcher Reihenfolge. Live A Live ist ein RPG, weswegen natürlich Aspekte wie ein vielschichtiges Kampfsystem enthalten sind. Mit Kapiteln reist man also durch die Geschichte des Spieles. Die folgenden 2 Trailer, welche heute von Nintendo veröffentlicht wurden, präsentieren die Kulturen Die Urzeit und Das kaiserliche China genauer.

Ich finde, die Trailer zeigen sehr schön, weswegen ich Live A Live trotz dieser ganzen Gegensätzlichkeiten so interessant finde. Klar, das Kampfsystem ist wie gesagt nicht zu 100% meines und ja, normalerweise sagt mir diese Art der Spieldarstellung in HD-2D auch nicht so unglaublich stark zu und doch finde ich das Konzept großartig.

Die Spielwelten sind nicht, wie so oft, ein einziges pures Fantasyuniversum in welchem man seinen Charakter erleben kann, nein, es sind verschiedene Charaktere, in verschiedenen Zeitsträngen, die auch alle, im Grundsatz erstmal wirklich so passiert sind. Mich interessiert hierbei auch das Bild der Entwickler auf die Zukunft und ihre Interpretation dieser, bedenke, das Spiel erschien erstmals 1994. Wie sie all das aufbauen, in einem Spiel verpacken und vor allem, wie die Welten und Charaktere aufgebaut sind, interessiert mich brennend. Live A Live macht durch seine Idee bzw. sein Konzept Dinge anders, als beispielsweise ein Oktopath Traveler, was dieses Interesse meinerseits gegenüber Live A Live stärker macht als die Punkte, die mich normalerweise sofort abschalten lassen, bei einem Titel dieser Art. Zudem finde ich persönlich die Idee, Storystränge und Geschichten von unterschiedlichen, unabhängigen Entwicklerteams erstellen zu lassen super, da so viele unterschiedliche Interpretationen und Spielideen zusammenfließen.

Doch was zeigen die Trailer nun genau?

Was zeigen nun die Trailer?

Angefangen beim Live A Live-Trailer zu Mister Der Meister des Herzens des Berges, also der kaiserlichen Epoche Chinas, werden einige entscheidende Charaktere für die Geschichte vorgestellt, sowie die prägendste Aufgabe für das Kapitel genannt.

Der Meister des Herzens des Berges, was ein exklusiver Name, ist dazu berufen, drei Schüler, welche später im 42 Sekunden langen Trailer vorgestellt werden, auszubilden und seine Nachfolge in der Kampfkunst Kung-Fu zu finden. Die Schüler sind Lei Kugo ein ausgestoßener Bandit, Hong Hakka ein wendiger aber gefräßiger Dieb und Yun Jou ein junger Taschendieb. Es liegt an der Truppe, ihre Kung-Fu Künste zu beweisen und immer besser zu werden.

Der zweite Trailer des Live A Live-Remakes zeigt Die Urzeit und somit auch den Hauptcharakter Pogo. Hierbei handelt es sich um das Zeitalter, in welchem die Verständigung zwischen zwei „Gesprächspartnern“ nicht so einfach war wie heutzutage. Pogo ein Junge, welcher sich unbedingt beweisen möchte und das Adrenalin nicht scheut, stolpert von Abenteuer zu Abenteuer. In dieser Zeit lernt er neben seinem langjährigen Freund Gori, ein Affe, viele neue Gesichter kennen, die ihn begleiten. Im Live A Live-Trailer ist von Beru, einem Mädchen, welche dem Tod entfliehe möchte und Zaki, einem eisernen Krieger und Jäger Berus, die Rede. Zusammen erleben sie durch Pogos Tatendrang viele Abenteuer.

Allein da finde ich Live A Live spannend. Es sind ganz unterschiedliche Schicksale und ganz unterschiedliche Geschichten und Abläufe, die in dieser Geschichte re-erzählt werden.

Live A Live ist das allererste Spiel, welches trotz seines Status so punkten konnte. Und obwohl es bis zum Release noch etwas Zeit hin ist, freu ich mich sehr auf den ersten Release von Live A Live in Europa jemals. Bis dahin, bekommen wir aber sicher noch viel mehr Gameplay zu sehen und hoffentlich noch einige weitere Trailer, wovon aber auszugehen ist.

Erster Eindruck zu LIVE A LIVE in der Nintendo Direct

LIVE A LIVE:

LIVE A LIVE

 

 

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links dieser Seite, die zu einer Amazon-Seite führen, sind Affiliäte-Links.