Der Nintedo Switch: Jahresrückblick 2021

Dies ist der Jahresrückblick der auf das Jahr 2021. Ich werde jeden Monat des Jahres einzeln beleuchten und mich natürlich mit den Nintendo Spiele-Releases auseinandersetzen, die in diesem Monat passiert sind. Dennoch möchte ich ebenfalls den Rückblick auf Noah’s Spielewelt nehmen und eben auch die Artikel und Veränderungen dieser Webseite hier in die Monat mit aufgreifen, da diese ja ein großer Bestandteil dieses Jahres aus meiner Perspektive waren. Jetzt wünsch ich aber jedem Leser erst einmal viel Spaß beim Lesen und einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Auf ein frohes neues Jahr.

Januar:

Im Januar passierte erst einmal wenig, neben der Hitman 3 Cloud Edition für die Nintendo Switch am 20. Januar passierte wenig. Das Jahr lief sich in diesem Monat so langsam warm für die kommenden Ereignisse.

Februar:

Dieses Warmlaufen fand aber schon im kommenden Monat sein Ende und wurde zum Monat der dieses Jahr wohl ins Rollen bringen sollte: Februar. Neben den ersten größeren Nintendospielen, die in diesem Monat erscheinen sollten wie: Little Nightmares 2 (11. Februar), Persona 5 Strikers (23. Februar) oder Bravely Default 2 (26. Februar), sollte im Februar ebenfalls ein Spiel erscheinen, dass wohl zu meinen Lieblingsspielen dieses Jahr zählt: Super Mario 3D World + Bowsers Fury. Das Spiel sollte mir nicht nur die Chance geben Mario 3D World endlich nachzuholen, nein, es sollte mir wirklich eine gute Zeit bescheren. Ich habe darauf hin Super Mario 3D World durchgespielt und ebenfalls die Erweiterung Bowsers Fury zu 100% abgeschlossen. Später sollte ich sogar einen Artikel über das Spiel schreiben, welcher hier gerne nachgelesen werden kann: Super Mario 3D World + Bowsers Fury. Dieser gehört wohl zu meinen besseren und längsten auf dieser Seite bisher. Apropos am 27. Februar schrieb ich den allerersten Artikel für diese Seite Noah’s Spielewelt. Dort wurde das Spiel Mario Kart 8 DELUXE thematisiert, welches wohl mich, diesen Blog und Nintendo in diesem Jahr noch einmal mehr geprägt hat als in den Jahres zuvor. Der Artikel zu diesem wundersamen Spiel kann ebenfalls gerne hier nachgelesen werden: Mario Kart 8 DELUXE. Diesen Artikel würde ich bis heute neben dem Nintendo Switch-Artikel, als den besten meiner Seite bezeichnen. Dieser ist in meinen Augen sehr lohnenswert zu lesen.

März:

Der März war wohl eher einer der ruhigeren Monate in diesem Jahr. Es kamen zwar allerlei Nintendo Titel heraus, jedoch kein übermäßig großer. Gemeint sind Spiele wie: Apex Legends (9. März), Crash Bandicoot 4 (12. März), Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville (19. März) oder Tales from the Borderlands (24. März), sind gemeint. In diesem Monat kam aber ebenfalls Monster Hunter Rise raus. Ein Spiel, welches ich nicht wirklich einkategorisieren kann, da ich mit der Monster Hunter-Reihe wenig vertraut bin. Dennoch werde ich mir das Spiel hoffentlich im folgenden Jahr mal anschauen und anspielen können. Hier auf Noah’s Spielewelt gab es dazu 4 ganze vollwertige Artikel zu lesen auf die ich alle auch sehr stolz bin. Darunter sind: Super Mario Party, BotW-Erweiterungspass: Eine großartige Erweiterung für ein großartiges Spiel, The Legend of Zelda: Breath of the Wild: Das größte Abenteuer einer Nintendo-Konsole, Super Mario Maker 2. Wenn ich in diesem Monat eine Empfehlung aussprechen müsste, dann würd ich die Artikel zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild und dessen DLC lesen. Dort hab ich probiert eine zusammenhängende Leseerfahrung zu erschaffen und ich hoffe, es ist mir gelungen. Aber natürlich ist klar, dass dies die größten Nintendo Spiele unserer Zeit sind und dass man dort natürlich was zu sagen möchte, vor allem wenn man eben zu dem Spiel so etwas verbindet wie ich das tue.

April:

Der April, ja der April. Ein großer Monat für die Seite und ein etwas stillerer für Nintendo. Große Titel, die in diesem Monat seitens Nintendo zu erwähnen wären, wären: Star Wars: Republic Commando am 6. April und New Pokémon Snap vom 30. April. Auf Noah’s Spielewelt kamen ein bis zwei Beiträge über Nintendo Zubehör online. Diese waren: Nintendo Switch-Altersbeschränkungen, Nintendo Switch Online, Pro Controller VS. Joy-Con: Ein großer Unterschied und ein riesiges Problem. Im April kam aber auch der Beitrag zu Super Mario Odyssey online. Ein Spiel, mit dem ich viel verbinde und dem ich ebenfalls einige schöne Momente abgewinnen konnte. Wer diesen gerne noch lesen möchte, kann das hier tuen: Super Mario Odyssey. Doch ein Beitrag in diesem Monat toppte selbst den von Super Mario Odyssey: der über die Nintendo Switch – Konsole. Ja, der im Februar erwähnte Nintendo SwitchArtikel ist Anfang Februar verfasst worden. Diesen würde ich heute noch als den besten Artikel meines Lebens und damit eingeschlossen dieser Seite titulieren. Nicht nur durch seine Länge, sondern auch durch seinen Aufbau, denke ich das man einen guten Eindruck über die Konsole bekommt. Also wenn ich auch hier wieder eine Empfehlung loswerden müsste, wäre es auf jeden Fall der Artikel der Nintendo Switch auf dieser Webseite, eine Konsole, die für mich prägender nicht hätte sein können: Nintendo Switch: Die beste Konsole meines Lebens.

Mai:

Der Mai war ein unaufregender Monat. Auf dieser Seite passierte wenig, da ich am Ausarbeiten von neuen Konzepten saß und auf Nintendos Seite passierte ebenfalls wenig. Die Spiele, die dort zu nennen wären, wären: Subnautica (14. Mai), Subnautica: Below Zero (14. Mai), Snowrunner (18. Mai), Knockout City (21. Mai) und das Remake on Miitopia, sowie Super Bomberman R Online. Somit war der Mai ein Abwarten vor dem Sturm im Sommer.

Juni:

Der Juni war auch eher ein stiller Monat. Für die Leser des Blogs gabs in diesem Monat gar nichts zu lesen. Das lag an der im Mai begonnen Ausarbeitung. Auf der Seite Nintendos passierte ebenfalls nur überschaubares. Neben dem Release von Mario Golf: Super Rush am 25. Juni wäre nur noch Tony Hawks Pro Skater 1+2 (25. Juni) zu erwähnen. Mario Golf hat mich tatsächlich überraschenderweise überrascht und der Story Modus hat mich sehr gut entertaint, was ich kurz vor dem Release nicht gedacht hätte, aber das ist auch das einzige aufregende in diesem Monat.

Juli:

Der Juli ist nach den vielen stillen Monaten mal wieder aufregend. Dies aber auf ganzer Strecke. Meine Austüftelungen über den Juni hinaus, machten sich endlich bezahlbar. Die Seite wurde um eine weitere Hauptkategorie erweitert: die News. Diese bilden neben langen und ausführlichen Beiträgen zu Spielen, etc., einen schnellen Überblick auf anstehende Spiele und ZubehörReleases. Die ersten seiner Art waren die News über The Legend of Zelda: Skyward Sword HD und Pokémon Unite. Neben diese beiden NewsArtikeln kamen ebenfalls die Beiträge zu Super Mario 3D World + Bowser’s Fury und der FIFA 21 Legacy Edition online, sowie der News-Beitrag zu dem Zusatz Update von New Pokémon Snap : New Pokémon Snap – Kostenloses Update-NEWS. Auf Seiten von Nintendo erschienen tatsächlich ein bis zwei namhafte Spiele. Darunter auch meine Spielüberraschung und Spiel des Jahres. Erschienen sind: Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin (09. Juli), Pokémon Unite (21. Juli), sowie Samurai Warriors 5 (27. Juli) und das wohl beste Spiel meinerseits des Jahres: The Legend of Zelda: Skyward Sword HD am 16. Juli. Skyward Sword hat mich mit seiner Atmosphäre und seinem Spielgeschehen dieses Jahr in seinen Bann gerissen. Neben der schönen Steuerung ist die Story fabelhaft erzählt und die Orte des Spiels sind wundervoll. Dazu kommt der Soundtrack der im Zusammenspiel mit dem Visuellem eine wunderbare Atmosphäre kreiert. Dort kommt das klassische Zeldagefühl noch einmal anders rüber als in so vielen anderen ZeldaTeilen. Leider habe ich noch keinen ausführlichen Beitrag zu dem Spiel, aber ich empfehle hier, wenn man denn Lust dazu hat, sich den NewsBeitrag zum Spiel durchzulesen: The Legend of Zelda: Skyward Sword HD-NEWS. Den Artikel wird es nächstes Jahr in voller Länge geben.

August:

Der August war ebenfalls eher etwas ruhiger im Jahre 2021. Auf Nintendos Seite passierte nach dem vergangenen Vollgasmonat wenig. Zu nennen wären hier: Spelunky am 26. August, sowie Spelunky 2 ebenfalls am 26. Hier auf Noah’s Spielewelt kamen 2 Artikel online: Paper Mario: The Origami King und Pokémon Schwert und Schild. Persönlich kann ich mir dieses Mal nicht zu einer klaren Empfehlung hinreisen, da ich den Paper MarioArtikel ebenfalls „technisch“ sehr gut finde, aber Pokémon Schwert mein liebstes PokémonSpiel ist. Somit lasse ich denen, die gerne einen Artikel lesen möchten offen. 🙂

September:

Der September war hier auf der Seite ein sehr überschaubarer Monat. Es kam nur ein einziger Newsbeitrag zum Thema WarioWare: Get It Together!-NEWS online. Auf Nintendo’s Seite hingegen passierte erneut einiges. Die zu nennenden Spiele wären hier: Sonic Colors: Ultimate (07. September), Wario Ware: Get it Together (10. September), Diablo 2: Resurrected (23. September), Deltarune Chapter 2 (24. September), Hot Wheels Unleashed (30. September).  Neben den vielen Spielen seitens Nintendo passierte jedoch wenig.

Oktober:

Der Oktober war ebenfalls wieder ein voller Monat. Auf dieser Seite erschien die News zu: Metroid Dread-NEWS, Nintendo Switch OLED-Modell-NEWS, Mario Party Superstars-NEWS. Auf den Seiten von Nintendo erschienen neben einer neuen Variante der Nintendo Switch, das Nintendo Switch OLED-Modell am 08. Oktober, ebenfalls: Gang Beasts (07. Oktober), Metroid Dread (08. Oktober), Crysis Remastered Trilogy (15. Oktober), Marvels Guardians of the Galaxy (26. Oktober) und auch  Mario Party Superstars (29. Oktober). In diesem Monat konnte ich zum Glück am Releaseday der neuen Konsole, selbige anspielen und ich bin überrascht, was die Nintendo OLEDSwitch alles zu bieten hat und das man den OLEDUnterschied zum Vorgänger so wahrnehmen kann. Wenn ich eine Empfehlung zu einem Artikel in diesem Monat geben müsste, wäre es wohl der der OLEDSwitch: Nintendo Switch OLED-Modell-NEWS. Die anderen Artikel bzw. News dieses Monats sind definitiv mit die besten die ich bis dato gemacht habe, aber der der OLEDSwitch ist irgendwie noch eine kleine Nummer besser in allen Bereichen.

November:

Im November brachte Nintendo endlich einige lang erwartete Spiele raus. Dazu zählen: World War Z (02. November), GTA Trilogy (11. November) und natürlich Pokémon Strahlender Diamant & Leuchtende Perle (19. November). Zudem erschienen Spiele wie: Just Dance 2022 (04. November), Re:Legend (21. November), Asterix & Obelix: Slap them All! (25. November) und ebenfalls Game & Watch: The Legend of Zelda (12. November), sowie für die Star Wars Fans Star Wars: Knights of the Old Republic (11. November). Ja, der Monat war gefüllt von Spielereleases seitens Nitnendo. Auf Noah’s Spielewelt passierte Beitragstechnisch nicht viel, aber ich führte eine neue Kategorie ein. Diese heißt die Packstation: Packstation und soll einfach zusammenhängende Nintendo Artikel und Spiele zeigen und Tipps geben, je nach Geschmack, die bestmögliche Erfahrung für sein Geld bei Nintendo zu bekommen. Als Empfehlung würd ich mich freuen, wenn die Leser, die Lust dazu haben, gerne einmal bei der Packstation vorbeigucken mögen.

Dezember:

Der Dezember war ein typischer Jahr-Ausklingen-Monat. Bei Nintendo passierte nach der Bombe im November nicht mehr allzu viel. Heraus kamen: Danganronpa Decadence (3. Dezember) und Big Brain Academy: Brain vs. Brain (3. Dezember), sowie Life is Strange: True Colors (07. Dezember). Auf Noah’s Spielewelt ist es lediglich dieser Jahresrückblick und ein neues Interface zum Navigieren, also technischer Natur. Und mit diesem Ausklang endete das Jahr.

Schlusswort des Jahres:

Danke! Danke an alle die mir in diesem traumhaften Jahr geholfen haben und vor allem Danke an die Leser dieses Blogs. Mein Ziel war es damals jemandem von mir und meiner Meinung und Nintendo zu erzählen. Das resultierte daraus, dass ich meinen Freunden und Familie in jeder freien Minute davon erzählte und es ihnen so langsam auf die Nerven ging. Also beschloss ich, warum soll ich das nicht im Internet erzählen, dort gibt es sicher Menschen, die mir zuhören möchten. Und ja gesagt, getan. Heute in ich hier und schreibe einen Jahresrückblick und das hat nur einen Sinn, weil es euch gibt, meine Leser. Nur euretwegen hat das Aufschreiben meiner Meinung und meinen Ansichten einen Sinn, denn wenn sich niemand dafür interessieren würde, kann ich’s auch einfach der Hauswand erzählen. Aber es gibt Menschen, die sich dafür interessieren und die sich das, was ich hier erzähle anhören möchten und dafür möchte ich Danke sagen. Danke, dass ihr meinen Traum unterstützt. Und ja Corona geht uns alle auf die Nerven, aber vergesst nie, Träumen ist umsonst auch in schwierigen Zeit, also macht das beste draus. Damit möchte ich mich ganz herzlich von euch verabschieden. Wir hören uns hoffentlich dann 2022. Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr für euch, eure Freunde und Familie. Danke!!!

Noah

Eurer persönlicher Jahresrückblick: